ELEMENTARPÄDAGOGIK

ELEMENTAR-
PÄDAGOGIK

Egal wie alt sie sind oder aus welchem Kulturkreis sie kommen – alle Kinder reagieren auf Musik. Sie haben Spaß an musikalischen Spielen und lieben es, ihre Stimme oder einfache Instrumente auszuprobieren. Bereits im Mutterleib erfahren Ungeborene Rhythmen, Klänge, Geräusche und die Stimme der Mutter. Musik ist für Kinder von Anfang an ein wichtiger Teil des Lebens.

All unsere Angebote zielen darauf ab, Musik zu erleben, sich zu Musik zu bewegen, zu singen und selbst zu musizieren.

Musikzwerge 4-10 Monate oder 11-18 Monate

NUR MUSIK – wöchentlich 45 Minuten

Unsere Musikzwerge dürfen in der Gruppe mit anderen Zwergen Musik erleben und auch schon selbst Musik machen. Es spielt dabei keine Rolle, ob ihr Kind gerade erst beginnt zu krabbeln oder schon fleißig zu Fuß unterwegs ist. Der Unterricht lässt ihnen den nötigen Freiraum, die Welt der Musik auf ihre eigene Art zu erforschen. Die Inhalte entsprechen weitgehendst denen des Folgekurses, dem Eltern-Kind-Kurs 1, sind allerdings an den individuellen Entwicklungsstand der Kinder angepasst.

Der Kurs findet mit 6 bis maximal 8 Kindern statt.

Leitung: Gudrun Kaufmann

Eine Übersicht über die Unterrichtsgebühren findest du auf unserer Gebührenseite.
Die Anmeldung erfolgt entweder formlos über unser Kontaktformular. In diesem Fall bekommst du das Anmeldeformular in der ersten Stunde. Oder du lädst die die “Anmeldung Elementarpädagogik” im Downloadbereich herunter und schickst sie uns ausgefüllt per Post oder Mail zu.

Eltern-Kind-Kurs 1 15-36 Monate

NUR MUSIK – wöchentlich 45 Minuten

In dem Kurs geht es um vielfältiges Musikerleben. Dies geschieht durch:

  • Singen: Lieder mit und ohne Worte in unterschiedlichen Tonalitäten
  • Rhythmisches Sprechen mit und ohne Text
  • Rhythmuserleben in Bewegung
  • Musikhören verschiedenster Stile, Epochen und Instrumentierungen
  • Bewegen, Tanzen zu Musik
  • Musizieren auf elementaren Instrumenten

Leitung: Gudrun Kaufmann

Eine Übersicht über die Unterrichtsgebühren findest du auf unserer Gebührenseite.
Die Anmeldung erfolgt entweder formlos über unser Kontaktformular. In diesem Fall bekommst du das Anmeldeformular in der ersten Stunde. Oder du lädst die die “Anmeldung Elementarpädagogik” im Downloadbereich herunter und schickst sie uns ausgefüllt per Post oder Mail zu.

Eltern-Kind-Kurs 2 3-4,5 Jahre

MUSIK & KUNST – wöchentlich 60 Minuten

Dies ist die Fortführung des ersten Kurses. Die musikalischen Aktivitäten entsprechen denen in Kurs 1. Erweitert wird der Kurs durch einen Kunstteil, in dem mit den Grundfertigkeiten:

  • Malen, Schneiden, Kleben und Kneten

gespielt wird.

Es wird thematisch gearbeitet, d.h. der Musik- und der Kunstteil beziehen sich auf dasselbe Thema (z.B. Winterwelt, Frühlingserwachen, auf dem Bauernhof,…)

Leitung: Gudrun Kaufmann

Die Anmeldung erfolgt entweder formlos über unser Kontaktformular. In diesem Fall bekommst du das Anmeldeformular in der ersten Stunde. Oder du lädst die die “Anmeldung Elementarpädagogik” im Downloadbereich herunter und schickst sie uns ausgefüllt per Post oder Mail zu.

Musik, Kunst, Englisch 4-6 Jahre

Die Früherziehung Musik, Kunst, Englisch (MuKu) beinhaltet einmal wöchentlich 90 Minuten und ist in zwei Unterrichtseinheiten aufgeteilt.

45 min. Kunst und Englisch
45 min. Musikalische Früherziehung

Der Kunstunterricht: Hier bemühen wir uns um die Entwicklung und Verbesserung von Feinmotorik und Beobachtungsgabe sowie dem kreativen Potential des Kindes.

Unterrichtsinhalte sind u.a.:

  • Kennenlernen verschiedener Farben und Arbeitsmaterialien
  • Erlernen unterschiedlicher Arbeitstechniken, wie Druck, Collage,
  • Spachteltechnik, Zeichnen, Aquarellmalerei,….
  • Kunsttheorie: Farbenlehre, Farbwirkung, Bildaufbau, Perspektive,…..
  • Erlernen und Üben von Fertigkeiten wie reißen, schneiden, kleben, falten, fädeln….

Der Englischunterricht ist darauf ausgelegt, die Ohren und Gedanken des Kindes für eine andere Sprachkultur zu öffnen, die englische Aussprache zu üben und einen Grundwortschatz anzulegen. Dies geschieht durch Lieder, Bewegungs- und Lernspiele, sowie durch die thematische Einbindung in den Mal- und Musikunterricht.

Der Musikunterricht möchte dem Kind Gelegenheit geben, sein musikalisches Empfinden und seine Ausdruckskraft spielerisch zu wecken, zu erhalten und weiter zu verfeinern. Im Musikunterricht steht meistens ein übergreifendes Thema, ein Lied, ein Tanz, eine Geschichte, ein Bild… im Zentrum des Geschehens. Das musikalische Thema, das dahinter steckt wird dann vom Kind durch verschiedenste Aktivitäten erlebt und bewusst gemacht:

  • Singen und rhythmisches Sprechen
  • Tänzerische und bewegungsbildende Spielideen
  • Auditive, visuelle, taktile Wahrnehmungsübungen
  • Spiel auf einfachen Instrumenten (Orff-Instrumentarium)
  • szenisches Spiel, Rollenspiel
  • Kennenlernen der Orchesterinstrumente

Leitung: Gudrun Kaufmann

Eine Übersicht über die Unterrichtsgebühren findest du auf unserer Gebührenseite.
Die Anmeldung erfolgt entweder formlos über unser Kontaktformular. In diesem Fall bekommst du das Anmeldeformular in der ersten Stunde. Oder du lädst die die “Anmeldung Elementarpädagogik” im Downloadbereich herunter und schickst sie uns ausgefüllt per Post oder Mail zu.
Close

Frühinstrumentaler Klavierunterricht

für Kinder von 5-7 Jahren

Für unsere kleinsten Schüler bieten wir Klavierunterricht der besonderen Art an.

MFE-News

Es gibt derzeit keine News.

Dozenten

Termine der Elementarpädagogik

Musikzwerge 1

Di 9:45 Uhr

Musikzwerge 2

Di 10:45 Uhr

Musik-Kunst-Englisch

Di 16:30 Uhr (Kurs 1 und 2)

Eltern-Kind-Kurs 1

Mo 16:00 Uhr
Do 16:00 Uhr

Eltern-Kind-Kurs 2

Mo 17:00 Uhr
Do 17:00 Uhr